Jump to section

Deployment von Red Hat OpenShift

URL kopieren

Ihr Ziel ist es, unabhängig vom Umfang und in Ihrer gesamten Infrastruktur schnelle und unkomplizierte Bereitstellungen zu ermöglichen. Ihre Anwendungen müssen dabei auf den Infrastruktur-Plattformen ausgeführt werden, die Sie für Ihr Unternehmen ausgewählt haben. Dazu gehören auch Cloud-Plattformen und die lokale Infrastruktur, die Sie heute nutzen. 

Da sich Ihre Hybrid Cloud-Optionen weiterentwickeln, müssen Sie die Auswirkungen auf das Deployment Ihrer Anwendungen minimieren. Eine Plattform sollte Sie nicht darin einschränken, die Zukunft zu schaffen, die Sie sich vorstellen. Sie brauchen Konsistenz, unabhängig davon, wo Sie bereitstellen.

Mit Red Hat® OpenShift® entwickeln Sie Ihre Anwendungen nur einmal und können sie dann an beliebigen Stellen bereitstellen. Red Hat OpenShift ist so konzipiert, dass es On-Premise, in der Cloud und am Edge eingesetzt werden kann. Sie profitieren beim Anwendungs-Deployment und -management von einem konsistenten Entwicklungserlebnis und Toolset. 

Mit der Standardisierung Ihrer Anwendungsplattform auf Red Hat OpenShift vereinfachen Sie Ihre Abläufe und verschaffen sich die für die Hybrid Cloud notwendige Flexibilität.

Mit Red Hat OpenShift können Sie schon heute schnell agieren – und Sie sind bereit, die zukünftigen Möglichkeiten der Open Hybrid Cloud zu nutzen.

Stellen Sie sich folgende Fragen: Haben Sie das Fachwissen und die Zeit, Kubernetes zu verwalten und zu aktualisieren? Oder ziehen Sie es vor, sich auf Innovationen zu konzentrieren und die Pflege Ihrer Infrastruktur anderen zu überlassen? Letzteres ist zwar das, was die Cloud verspricht, aber allzu oft verwalten Sie Ihre Cloud-Infrastruktur am Ende doch selbst.

Wie wäre es stattdessen, die Vorteile von Red Hat OpenShift zu nutzen – ohne den Aufwand, der mit der Verwaltung Ihrer Plattform einhergeht? Für ein nahtloses IT-Erlebnis können Sie Red Hat OpenShift als gemanagten Service bei Ihrem bevorzugten Cloud-Anbieter einsetzen: Azure, AWS, IBM Cloud oder Google Cloud.

Verbringen Sie weniger Zeit mit der Verwaltung von Ressourcen und mehr Zeit damit, sich auf das wirklich Wichtige zu konzentrieren. Die gemanagte Version von Red Hat OpenShift ist für alle wichtigen Clouds verfügbar, damit Sie flexibel die für Sie passende Option wählen können.

Sie müssen Ihre Red Hat OpenShift Instanz individuell anpassen und in die Services von anderen Cloud-Anbietern integrieren, aber weiterhin in der Cloud ausführen? Sie können die Steuerung einer vorhanden gemanagten Version von Red Hat OpenShift übernehmen oder aber eine Cloud-Installation von Red Hat OpenShift bereitstellen, und so Ihre eigenen Integrationen in Cloud-Services entwickeln.

Red Hat OpenShift in Amazon Web Services (AWS)

Red Hat OpenShift auf Google Cloud Platform

Red Hat OpenShift on IBM Cloud™

Red Hat OpenShift auf Microsoft Azure

Erfahren Sie, wie Sie Ihre für AWS oder Microsoft Azure zugesagten Ausgaben in Produkte und Services von Red Hat investieren können.

Diese Hybrid Cloud passt sich an Ihre Anforderungen an. Wenn Sie die volle Kontrolle über Ihre Infrastruktur behalten müssen, können Sie Red Hat OpenShift ganz einfach in Ihrem Rechenzentrum bereitstellen. Ob Sie bestimmte von Ihrer Organisation vorgegebene Standards einhalten, Datenhoheitsanforderungen nachkommen oder eine nicht verbundene Instanz ausführen müssen: mit Red Hat OpenShift haben Sie die Wahl, wo und wie Sie bereitstellen. Die Entscheidung liegt bei Ihnen – und auch die Kontrolle.

Sie müssen mehrere Cluster über verschiedene Cloud-Anbieter hinweg und in Ihrem eigenen Rechenzentrum verwalten? Unabhängig davon, ob Sie einen gemanagten Service nutzen oder die Cluster selbst ausführen – Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes macht es Ihnen leicht.

Weiterlesen

Artikel

Was sind Red Hat OpenShift Operatoren?

Red Hat OpenShift Operatoren automatisieren die Erstellung, Konfiguration und Verwaltung von Instanzen Kubernetes-nativer Anwendungen.

Artikel

Was für Red Hat OpenShift Serverless spricht

Red Hat OpenShift Serverless erweitert Kubernetes auf die Bereitstellung und Verwaltung serverloser Workloads.

Artikel

Warum Red Hat OpenShift Service Mesh?

Mit dem Red Hat OpenShift Service Mesh können Sie Anwendungen, die auf Microservices basieren, auf einheitliche Weise verbinden, verwalten und überwachen.

Mehr über OpenShift erfahren

Produkte

Eine Plattform, die es Ihnen ermöglicht, Anwendungen in Ihrem Unternehmen schnell und effizient über die von Ihnen gewünschte Infrastruktur bereitzustellen.

Softwaredefinierter Storage sorgt für einen permanenten Datenspeicher, während Container in mehreren Umgebungen hoch- und heruntergefahren werden.

Eine KI-Plattform, die Tools zum schnellen Entwickeln, Trainieren, Bereitstellen und Überwachen von Modellen und KI-gestützten Anwendungen bietet.

Eine zentrale Konsole mit integrierten Sicherheitsrichtlinien, mit der Sie Kubernetes-Cluster und -Anwendungen verwalten können.

Ressourcen

Training

Kostenloser Trainingskurs

Running Containers with Red Hat Technical Overview

Kostenloser Trainingskurs

Developing Cloud-Native Applications with Microservices Architectures

Kostenloser Trainingskurs

Containers, Kubernetes and Red Hat OpenShift Technical Overview